FAQ
Wie funktioniert der Sensor?
Nein, es ist keine Kamera und auch kein Mikrofon verbaut. Das System arbeitet mit einer innovativen Funkwellentechnologie welche die Detektion von Gefahrensituationen aus der Distanz ermöglicht und dabei gleichzeitig die Intimsphäre wahrt.
- Keine Geräte am Körper, keine Wearables
- Das System funktioniert kontaktlos aus der Distanz
- Sturzerkennung: Automatische Erkennung von Stürzen im gesamten Raum.
- Kontaktlose Gesundheitsüberwachung: Keine Wearables – der Sensor misst berührungslos Bewegungs- und Anwesenheitsmuster
- Schlafanalyse & Bettruheerkennung: Erfassung von Schlafverhalten und Ruhephasen zur Bewertung des Erholungsstatus.
- Anwesenheits- und Abwesenheitsüberwachung: Erkennt zuverlässig, ob sich jemand im Raum oder Bett befindet.
- Datenauswertung & Alarmfunktion: Alle erfassten Daten werden zentral in der App (iOS & Android) oder im Webportal aufbereitet – inklusive Ereignishistorie, statistischer Auswertung und konfigurierbarer Alarme.
Wird ein z.B. ein Sturz erkannt, wird dieser per Pushnachricht in der App angezeigt
Nein. Die Sendeleistung des Radars is um das ca. 20 fache schwächer als bei einem Smartphone.
- Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung
- Das Sensorsystem ersetzt keine Rundgänge oder andere medizinische Maßnahmen
bzw. Gerätschaften
- Montagefehler oder Änderungen der Position nach Montage können die
Sensorfunktion negativ beeinflussen
- Abweichungen zur Angabe der Sensorhöhe im VmedD-Portal können insbesondere
die Sensor-Sturzerkennung negativ beeinflussen
- Gegenstände (insbesondere metallische Gegenstände) können innerhalb des Detektionsbereiches des Sensors die Sensorfunktionen stören
- Haustiere wie z.B. Hunde und Katzen können Fehldetektionen auslösen
- Die Sturzerkennung ist durch den Sensor-Detektionsbereich begrenzt. Sie kann
negativ beeinflusst werden, wenn sich gleichzeitig mehr als eine Person im Umkreis
von 1 Meter befindet oder die Sicht durch eine andere Person verdeckt ist.
- Veränderung der Position des Bettes während des laufenden Sensorbetriebs kann zu einer fehlerhaften Bettanwesenheits-Überwachung führen
- Bitte verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte 5V 2A Netzteil mit Kabel für die
Stromversorgung des Sensors
- Unterbrechungen der Sensor-Stromversorgung und der Internetanbindung können
das Detektieren von Gefahrensituationen und Weiterleiten von Meldungen verzögern
oder verhindern
- Während ein Update durchgeführt wird, kann es zu Funktionseinschränkungen kommen.
- In Eckräumen oder anderen komplizierteren Raumgrundrissen kann es aus Sensorsicht zu verdeckten Raumbereichen kommen, in denen keine Stürze detektiert werden können
- Das Gerät ist nicht gegen Flüssigkeit von außen geschützt. Der Sensor darf nicht feucht abgewischt werden. Alle Komponenten des Sensorsystems sind ausschließlich in Innenräumen zu verwenden.
- VmedD GmbH haftet nicht für entstandene Schäden und Folgeschäden aufgrund von nicht detektierten Gefahrensituationen durch das Sensorsystem
- Falls Sie das Gerät entsorgen möchten, beachten Sie bitte das aktuelle Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Installation
- In der Nähe des Installationsortes muss eine Steckdose für den dauerhaften Betrieb des Sensors vorhanden sein
- Der Sensor benötigt ein dauerhaftes 2.4 GHz WLAN
- Jeder Sensor sichert einen Bereich bis zu 5 × 5 m ab. Für größere Räume sind weitere Sensoren vorzusehen.
- Falls nur ein Sensor eingesetzt werden soll, empfiehlt VmedD die Installation im Schlafbereich über dem Bett
- Es können alle Räume in der Wohnung mit einem Sensor ausgestattet werden. Mit der App können beliebig viele Sensoren verknüpft und angezeigt werden.
- Im Bad wird durch die hohe Luftfeuchtigkeit und Spritzwasser von einer Sensorinstallation abgeraten.
- Sensorposition mittig über dem Bettbereich in einer Wandhöhe von 230 cm
- Sturzerkennung ist aktiviert
Die Installation ist einfach zu bewerkstelligen.
- VmedD empfiehlt die Installation des Sensors über dem Bettbereich, da im Schlafzimmer die Sturzgefahr besonders hoch ist. Weiterhin kann so abends ein ausbleibendes zu Bett gehen erfasst werden, wenn die betreffende Person z.B. im Keller gestürzt ist.
- Der Sensor wird an der Wand montiert (geschraubt oder alternativ geklebt) und durch den Netzstecker mit einer Steckdose verbunden.
- Standartmäßig wird der Sensor in einer Wandhöhe von 230 cm montiert. Bitte den Sensor in einer Wandhöhe von mindestens 200 cm und maximal 240 cm and der Wand montieren.
- Bei einer Eckmontage bitte den Sensor in einen Abstand von 20 – 50 cm zur Ecke montieren und die Steckposition des Sensors in der Wandhalterung beachten.
- Das Kabel kann wahlweise in einem Kabelkanal oder mit Kabelfixierungen verlegt werden.
- Unsere Techniker unterstützen Sie gerne bei der Installation und auch bei der Konfiguration bis das System funktioniert (support@vmedd.com)
- In unserer App finden Sie einen erweiterten FAQ-Bereich
- Hier finden Sie das Datenblatt des Klebestreifens: https://multimedia.3m.com/mws/media/66019O/vhb-tm-tape-surface-preparation-technical-bulletin.pdf?&fn=70070487015.pdf
- Die Bindungsstärke hängt von der Menge des entwickelten Klebstoff-Oberflächen-Kontakts ab. Fester Anwendungsdruck entwickelt besseren Klebstoffkontakt und trägt zur Verbesserung der Bindungsstärke bei.
- Wir empfehlen die Verwendung auf verschiedenen Materialien wie Glas, Beton, Fliesen, Marmor, Hartholzböden und anderen glatten Oberflächen, um sicherzustellen, dass es keine Schäden verursacht.
- Sorgen Sie für eine Staub, Fett & Ölfreie Klebefläche
- Wandflächen mit tiefen Oberflächenstrukturen und aufgetragenen Farben können die Klebverbindung negativ beeinflussen
- Mobile Daten von Smart-Phones können die Sensor-Access-Point-Verbindung beeinträchtigen, schalten Sie die mobilen Daten ggf. während der WLAN-Einrichtung aus
- Adblocker-Apps können die Initiale Anwendung der Care Monitor App beeinträchtigen
- Der Sensor kann sich ausschließlich mit 2.4 GHz WLAN verbinden
Abo, Vertrag und Kosten
Für den Betrieb des VmedD Care Monitors ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Jedes Abonnement ist für einen Sensor gültig. Das Abo beinhaltet den Zugriff auf die VmedD App mit Statusübersicht, Historie, Diagrammen, Alarmfunktion und kontinuierlichen Updates.




Care Monitor Abonnement
Mithilfe der VmedD Care Monitor App können Sie jederzeit und überall wertvolle Einblicke in die Gesundheit Ihres Angehörigen erhalten
Die Care Monitor App sowie kontinuierliche Funktionserweiterungen und Verbesserungen sind dank des Care Monitor Abonnements möglich
Ein Abonnement gilt jeweils für einen Sensor
Das VmedD Care Monitor Testpaket bietet Ihnen die Möglichkeit, unser kontaktloses Sensorsystem für 30 Tage in Ihrer gewohnten Umgebung zu erproben – ideal für Privatpersonen und Angehörige, die moderne Gesundheitsüberwachung ohne langfristige Bindung testen möchten.




Care Monitor Einführungsangebot
Bei nichtgefallen einfach zurücksenden
Ganz einfach einen Monat testen, und danach weitermachen!
Nicht zufrieden? Den Sensor einfach zurückschicken.
Wer pflegebedürftig ist und in einen Pflegegrad eingestuft ist, hat über die Pflegekasse Anspruch auf Zuschüsse. Dafür muss ein Antrag mit einem Kostenvoranschlag eingereicht werden.
Gesetzliche Grundlage ergibt sich aus dem Sozialgesetzbuch und ist unabhängig von der Pflegekasse.
Nach § 40 Abs. 4 elftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) unterstützt die Pflegekasse wohnumfeldverbessernde Maßnahmen mit ca. 4.000.- € pro Person und Maßnahme.
In der Regel ist ein formloses Schreiben ausreichend. Die Vorgehensweise und Form ist jedoch bei jeder Kasse etwas anders geregelt. Im Allgemeinen wird für den Antrag ein Kostenvoranschlag über die geplante Maßnahme und die zu erwartenden Kosten verlangt. Den erstellen wir direkt, sobald wir folgende Informationen vorliegen haben:
- In wie vielen Räumen sollen Sturzsensoren installiert werden?
- Ist ein WLAN im Haus vorhanden, welches für die Übertragung der Meldedaten genutzt werden kann? Ansonsten muss dies im Kostenvoranschlag berücksichtigt werden.
- Diesen Kostenvoranschlag reichen Sie mit dem Antrag bei der Pflegekasse ein. Allerdings können Sie das System bereits im Voraus installieren und müssen nicht auf die Antwort der Pflegekasse warten, um die Förderung oder komplette Kostenübernahme zu bekommen.
VmedD Care Monitor App
Sie müssen die VmedD Care Monitor App installieren, um den Sensor zu installieren und zu betreiben.
Ja die App ist kostenlos in den App-Stores erhältlich. Nur der Sensor ist mit einem Initialpreis und einem kostenpflichtigen Abo verbunden.
- Sie erhalten nach dem Kauf des Sensors eine Mail mit den initialen Zugangsdaten für die App.
- Falls Sie keine Mail erhalten haben überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren Sie ggf. support@vmedd.com
- Die VmedD Care Monitor App gibt es für IOS (Apple) und Android Smartphones
- Das Android Betriebssystem sollte nicht älter als Version 11 sein
- Das IOS Betriebssystem sollte nicht älter als Version 15.8 sein
- Benachrichtigungen (Um vom Sensor erkannte Gefahrensituationen als Push-Nachricht zu erhalten)
- Kamera (zum QR-Code einscannen während der Installation)
- Standort und Geräte in der Nähe (erforderlich um WLAN-Netzwerke, d.h. Sensoren in der Umgebung während der Installation zu erkennen)